Kinder, die „arisch“ waren, aber im Osten lebten, sollten ihren Eltern entrissen und „eingedeutscht“ werden. Additive Kontrafakten sind häufiger als subtraktive Kontrafakten. Diese Gedanken bestehen aus dem "Was wäre wenn?" B. Bedauern, Enttäuschung). Kontrafaktische Geschichte - Polen ... Beispiele dieser Art durchziehen die europäische Geschichte. Frühere Studien haben gezeigt, dass Kontrafakten sowohl auf Einzel- als auch auf Gruppenebene eine vorbereitende Funktion haben. Unter dem Titel „Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte. Durch den Vergleich des gegenwärtigen Ergebnisses mit einem weniger wünschenswerten Ergebnis kann sich die Person in Bezug auf die aktuelle Situation (1995) besser fühlen. Bei Personen mit schweren depressiven Symptomen wird die Wahrnehmung der Kontrolle durch negative Selbstwahrnehmung und geringe Selbstwirksamkeit beeinträchtigt. – Kontrafaktische Geschichte an Beispielen der russischen Geschichte des 19. und 20. Oft bemühen sich Menschen bewusst, Situationen zu vermeiden, in denen sie sich unangenehm fühlen können. Eine Steigerung der Gruppenwirksamkeit führt zu der Überzeugung, dass die Gruppe in der Lage ist, Ergebnisse in Situationen zu ändern. Die kontrafaktischen Gedanken für Silbermedaillengewinner konzentrieren sich in der Regel darauf, wie nahe sie der Goldmedaille sind, und denken kontrafaktisch über das Ereignis nach oben, während Bronzemedaillengewinner eher kontrafaktisch darüber nachdenken, wie sie überhaupt keine Medaille hätten erhalten können, und kontrafaktisches Denken nach unten zeigen. Ein Beispiel ist das Vergessen des Muttertags und das sofortige Schreiben des Datums in den Kalender für das folgende Jahr, um das Problem definitiv zu vermeiden. Das Kontrafaktische kann (offiziell) ‚Ungeschehenes’ geschehen machen, kann Geschichte (er)finden, Verhandlungsspielräume erweitern. Einige Ereignisse sind veränderlicher als andere. Im Folgenden sehen Sie, was Kontrafaktische Geschichte bedeutet und wie es auf Deutsch verwendet wird. Wir neigen auch dazu, kontrafaktische Ideen zu entwickeln, wenn wir uns in einer Situation schuldig fühlen und mehr Kontrolle ausüben möchten. Wie bei vielen kognitiven Prozessen im Gehirn versuchen aktuelle und kommende Forschungen, einen besseren Einblick in die Funktionen und Ergebnisse unseres Denkens zu erhalten. Punischen Krieg „Alternative“, „virtuelle“ oder „kontrafaktische“ Geschichte ist häufig sehr spannend und hilft uns außerdem zu begreifen, wie folgenschwer einzelne historische Ereignisse gewesen sind. In der kontrafaktischen oder virtuellen Geschichte wird Geschichte im Konjunktiv geschrieben: «Was wäre passiert, wenn ...?» Es wird angenommen, dass Menschen dazu neigen, an kontrafaktische Ideen zu denken, wenn außergewöhnliche Umstände zu einem Ereignis führten und daher überhaupt hätten vermieden werden können. Das Traurigste an all dem ist aber wohl, dass von all den Plänen ausgerechnet derjenige, der den Mord an Millionen von Unschuldigen umfasste, zum größten Teil tatsächlich schon in die Wege geleitet worden war. Im Falle eines Todes aus natürlichen Gründen neigten die Eltern dazu, im Laufe der Zeit in geringerem Maße kontrafaktisch zu denken. Einer der funktionalen Gründe hierfür ist, Fehler zu korrigieren und zu vermeiden, dass sie in Zukunft erneut auftreten. Wenn sich Einzelpersonen stark auf die Verbesserung der Ergebnisse konzentrieren, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich auf ein schlecht angepasstes kontrafaktisches Denken einlassen. Zum Beispiel dachten Eltern, die den Tod eines Kindes erlitten hatten, 15 Monate später eher kontrafaktisch, wenn sie sich wegen des Vorfalls schuldig fühlten oder wenn es merkwürdige Umstände im Zusammenhang mit der Sterblichkeit gab. Die Funktionstheorie untersucht, wie kontrafaktisches Denken und seine kognitiven Prozesse den Menschen zugute kommen. Tshilidzi Marwala führte ein rationales Kontrafaktum ein, das kontrafaktisch ist und angesichts des Faktischen das Erreichen der gewünschten Konsequenz maximiert. Nachdem Deutschland diesen Krieg für sich entschieden und nebenbei England und Japan unterdrückt oder ebenfalls besiegt hätte, hätte das „Großgermanische Weltreich“ die ganze Erde beherrschen sollen. Kontrafaktische Geschichte Hannibal gewinnt den 2. Die 3. und letzte Stufe sollte der „Endkampf“ Deutschlands gegen die USA sein. Dessen damaliger König und auch der Grossteil der Bevölkerung diesen Überfall und den Beitritt zu den so genannten Achsenmächten abgelehnt wurde. Seitdem wurden viele verwandte Tendenzen untersucht, z. Albert Speer hatte bereits ein Modell entwickelt und erste Baumaßnahmen in die Wege geleitet. Von Lorenz Jäger-Aktualisiert am 22.05.2009-22:12 Bildbeschreibung einblenden. 1. Wenn eine Person in der Lage ist, ein anderes Ergebnis auf der Grundlage eines anderen Pfades zu berücksichtigen, kann sie diesen Pfad in Zukunft einschlagen und das unerwünschte Ergebnis vermeiden. Dass hinter dieser Ideologie- und Prestige-Fassade aus Plänen, die allesamt wie Luftbläschen zerplatzt sind, noch eine Idee steckt, die bewusst im Zwielicht, zwischen der Hakenkreuz-Sonne und den braunen Schatten, den die Fassade warf, gehalten wurde, ist jedem bekannt. Wenn eine Person beispielsweise feststellt, dass Krankenhäuser ein unangenehmer Ort sind, sich jedoch aufgrund eines Fingerabdrucks beim Abwasch in einem befinden, kann sie sich überlegen, wie sie es hätte vermeiden können, ins Krankenhaus zu gehen, indem sie sich selbst um die Wunde kümmern oder das tun Geschirr vorsichtiger. Als Kirchenstaat dieses neuen Glaubens, der das Überleben des Stärkeren ganz im sozialdarwinistischen Sinne befürwortete, sollte der „Staat im Staat“ Burgund werden. Nicht nur mit Speer teilte „der Führer“ bestimmte Aspekte von Zukunftsplänen; auch mit Himmler. In einer Studie von Davis et al. Unter anderem drohte den Afrikanern die Übertragung der Nürnberger Gesetze. Andere Verhaltensweisen wie Aufschub können zu weniger effektivem kontrafaktischem Denken führen. Das Seminar ist ein Ausflug in die kontrafaktische Geschichte und eine Einladung an Menschen, die sich auch mit der Frage “Was wäre gewesen – wenn?” beschäftigen wollen. Das kontrafaktische wäre: Wenn sie den Alarm eingestellt hätte, wäre sie pünktlich gewesen. Der Plan hatte den Zweck, die riesigen eroberten Gebiete möglichst schnell mit deutscher Bevölkerung zu besiedeln. Wir haben 23 Synonyme für Geschichte gefunden. Es gibt wohl keine kontrafaktsiche Geschichtsfrage, die für düsterere Fantasien sorgt, als diese. Daher spielt die Idee, dass ein endgültiges Ergebnis fast eingetreten ist, eine Rolle in dem Grund, warum wir dieses Ergebnis betonen. Ihre Ergebnisse zeigten, dass "die Menschen mehr nach unten gerichtete Kontrafakten über Ereignisse in der Vergangenheit gegenüber fernen vergangenen Ereignissen generierten, während sie dazu neigten, mehr Kontrafakten nach oben gegenüber Ereignissen in der Vergangenheit gegenüber den jüngsten Ereignissen in der Vergangenheit zu generieren", was auch in ihren Replikationen für soziale Distanz konsistent war. Diese Art von Gedanken neigen dazu, Menschen unzufrieden und unglücklich zu machen; Kontrafaktiken nach oben sind jedoch die Art von Gedanken, die es den Menschen ermöglichen, darüber nachzudenken, wie sie es in Zukunft besser machen können. Kontrafaktisches Denken besteht aus zwei Teilen. Im 17. Schüler, die es gerade in eine Klassenkategorie geschafft hatten, neigten dazu, kontrafaktisch nach unten zu denken, und waren zufriedener, weil sie dachten, es könnte schlimmer sein. B. hätte ich langsamer werden sollen ) oder um Handlungen eines anderen (z. Oft denken die Leute darüber nach, was sie anders hätten tun können. Siehe vollständige Liste der Synonyme unten. Er ist total gegen Alternate History. Experimente zeigen, dass Menschen eher über realistische als über unrealistische Möglichkeiten nachdenken und eher über wenige als über viele Möglichkeiten. Zum Beispiel: "Ich habe Glück, dass ich dafür ein 'C' verdient habe. (Examples) In unserer Gesellschaft vorhanden sein Muss, ist die Erwartung, dass die Menschen sollten nicht Begehen Morde. Der Aktivierungsabschnitt führt zu dem Rätsel, warum wir uns erlauben, an andere Alternativen zu denken, die für uns nützlich oder schädlich gewesen sein könnten. Markman, Gavanski, Sherman und McMullen (1993) identifizierten die Wiederholbarkeit eines Ereignisses als einen wichtigen Faktor für die Bestimmung der verwendeten Funktion. Kontrafakten sind zum Teil etwas Besonderes, weil sie erfordern, dass Menschen über mindestens zwei Möglichkeiten nachdenken (Realität und eine Alternative zur Realität) und über eine Möglichkeit nachdenken, die falsch ist und vorübergehend als wahr angenommen wird. Obwohl kontrafaktisches Denken in seiner Funktionalität weitgehend anpassungsfähig ist, gibt es Ausnahmen. Kontrafaktische Geschichten und Relativitätstheorie 6 139 NINA ENGELHARDT »When you come to a fork in the road, take it.« Multiple Geschichtsentwürfe und alternative Welten in Thomas Pynchons Against the Day 161 DAGMAR HÁJKOVÁ Der Tod im Hotel Metropol. Dies aber sind die wohl wichtigsten Aspekte. und das "Wenn ich nur ...", das auftritt, wenn man darüber nachdenkt, wie sich die Dinge anders entwickelt haben könnten. Als klassisches Beispiel ist hier der Zweite Punische Krieg zu nennen, den die Römer 218-201 v.Chr. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Kognitionswissenschaftler haben die mentalen Repräsentationen und kognitiven Prozesse untersucht, die der Schaffung von Kontrafakten zugrunde liegen. Ein Ereignis oder ein Vorgänger wird als kausal angesehen, wenn eine Mutation dieses Ereignisses dazu führt, dass das Ergebnis rückgängig gemacht wird. Das Fernsehprogramm: Einschaltquoten vs. Inhalt? Liest man sich durch entsprechende Internetforen (ein paar Beispiele), findet man unterschiedliche Meinungen, die sich aber allesamt in einem Punkt überschneiden: Wir würden heute in einer absoluten Dystopie leben, zumindest diejenigen von uns, die aufgrund ihrer „arischen“ Gene überhaupt leben dürften. Genauso gut scheint es dazu in der Lage, der Teleologie offizieller Geschichtspolitik in die Hände zu spielen und deren Hyperrealismus und Monumentalismus in kontrafaktischen Allegorien plausibel zu machen. Wenn Menschen ihre Ziele nicht erreichen, wird kontrafaktisches Denken aktiviert (z. Das Ergebnis scheint im Vergleich zu positiven alternativen Ergebnissen schlechter zu sein. Die Pläne der Nazis nach dem Endsieg“ hat Ralph Giordano diese Vorstellungen zusammengetragen. Zum Beispiel: "Wenn ich vor drei Tagen angefangen hätte zu lernen, anstatt letzte Nacht, hätte ich meinen Test besser machen können." Die Zunahme der Gruppenidentifikation wirkt sich auf die Auswirkungen der Menschen aus. Wenn man an kontrafaktisches Denken nach unten denkt oder darüber, wie sich die Situation hätte verschlechtern können, fühlen sich die Menschen eher erleichtert. Diese Alternativen können besser oder schlechter sein als die tatsächliche Situation und wiederum zu verbesserten oder katastrophaleren Ergebnissen führen. Medvec und Savitsky untersuchten die Zufriedenheit von College-Studenten anhand der Frage, ob ihre Note den Cutoff gerade verfehlt hatte oder ob sie gerade den Cutoff für eine Kategorie erreicht hatten.
Thor Ace 29,
Blablacar Gebühren 2020,
Tarifvertrag Tv-a Eingruppierung,
Gheorghe Zamfir Einsamer Hirte,
Chinese Bus Company,
Ich Bin Ein Star 2022,
Frankfurt Freiburg Fußball,
Prince Sébastien Of Luxembourg Wife,
Wetter Plattensee 7 Tage,
Vw Constellation Europa,